![]() |
Auf dem Spielplatz der Laborschule tummeln sich jetzt in der Ferienzeit neben Kaninchen auch die Feldhasen... |
![]() |
Junge Kohlmeise |
![]() |
Glockenblume |
![]() |
Das wird wohl ein Sommersteinpilz sein? |
![]() |
Floating |
![]() |
Die Amsel hatte es eilig, vor uns über den Weg zu kommen |
![]() |
Kolkrabe (Corvus corax) |
![]() |
Verwurzelt und verbunden |
![]() |
Eine Buche mit sehr viel Charakter. Mehrfach ineinander verwachsen, viele Baumhöhlen. |
![]() |
Die Rhododendron Blüten haben regelrechte Landebahnen für bestäubende Besucher angelegt |
![]() |
Schmetterling (Aphantopus hyperantus) - auch Schornsteinfeger genannt |
![]() |
Tagpfauenauge (Aglais io) |
![]() |
Eine ganz zart wirkende Distel |
![]() |
Die Totebgräber verrichten fleißig Ihre Arbeit für die sie gemacht sind |
![]() |
Schmetterling C-Falter |
![]() |
Der Echte Alant (Inula helenium) ist ein wahrer Hummel-Magnet |
![]() |
Detail der wilden Karde - dabei sieht man genau, wie sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen kam. Dipsacus fullonum - Dipsa = griechisch für "Durst" |
![]() |
Wespe beim morgendlichen Putzen |
![]() |
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) |
![]() |
Raupe des Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae) |
![]() |
Schmetterling Admiral (Vanessa atalanta) |
![]() |
Großlibelle mit Beute. Wir konnten Sie beim Fang beobachten. Beeindruckend! |
![]() |
Doppeldecker |
![]() |
Große Sterndolde (Astrantia major) |
![]() |
Baumgesicht |
![]() |
Aronstab zwischen Goldnesseln |
![]() |
Eichelhäher Ästling |
![]() |
Schmetterling Landkärtchen (Araschnia levana) Sommergeneration |
![]() |
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) Weibchen |