Zur Entstehung des Namens gibt es verschiedene Auslegungen - die Stadt Schotten (zu deren Gemarkung der Bilstein gehört) gibt den Ursprum folgendermaßen an: Der Bilstein habe früher "Bildstein" geheißen haben, weil man vermutet, dass auf seiner Felsspitze einmal ein riesiges Götzenbild des keltischen Heidengottes Belus gestanden hat.
Sagenumwoben ist er zudem, der Bilstein, denn dort soll auch die geheimisvolle Weiße Frau Else (Ilse) umgehen. Der Sage nach haust sie dort in einer Höhle und wandelt ruhelos umher. Manchmal soll sich eine Spalte auftun, so dass man sie dort sitzen und spinnen sehen kann. Die Sage "Der Else ihr Keller am Bilstein" könnt Ihr hier nachlesen: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11162702_00121.html
![]() |
Hundespuren (Vorderfuß oben, Hinterfuß unten) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |