Der Mönchbruch ist mit 937 Hektar Ausdehnung das zweitgrößte Naturschutzgebiet (NSG) in Hessen. Es wird von der Bundesstraße B486 durchquert und umfasst Flächenanteile der Städte Rüsselheim, Mörfelden-Walldorf sowie der Gemeinde Nauheim.
Der Mönchbruch ist einerseits geprägt durch die Nähe zum Ballungsraum
Rhein-Main, andererseits gekennzeichnet durch das völlige Fehlen von
Besiedelung (abgesehen vom Jagdschloss und der Mönchbruchmühle). Der aus Sand, Lehm und Kies bestehende Boden erinnert daran, dass hier einst der Main floss. Der Grundwasserspiegel ist hoch. Gräben, Sümpfe und Bruchwälder prägen Teilbereiche des NSG. Es handelt sich damit um eines der letzten großen Feuchtgebiete in Hessen. Unter den rund 540 im NSG nachgewiesenen Pflanzenarten befinden sich
60 vom Aussterben bedrohte Arten. Die extensiv und ohne Düngung
bewirtschafteten Mönchbruchwiesen bilden einen Rückzugsort für seltene
Vogelarten wie Neuntöter, Schwarzmilan, Eisvogel, Bekassine und Mittelspecht. Mindestens sieben Fledermausarten (u. a. Wasserfledermaus und Bechsteinfledermaus) werden regelmäßig beobachtet.
Einen wertvollen Lebensraum bilden die weiten, regelmäßig überfluteten Stromtalwiesen nördlich des Jagdschlosses. Hier siedeln zahlreiche seltene Pflanzen und bodenbrütende Vögel. Der Mönchbruch ist auch für die Naherholung gut erschlossen, wobei im
Kerngebiet die gekennzeichneten Wege nicht verlassen werden dürfen. An
vielen Stellen befinden sich Informationstafeln.
Der Erholungswert relativiert sich außerdem durch die erhebliche Lärmbelastung durch den unmittelbar benachbarten Flughafen Frankfurt, insbesondere von der nördlich des Gebietes anschließenden Startbahn West,
die nur wenige hundert Meter vor der Grenze des Schutzgebietes endet.
Je nach Windlage und Bahnnutzung wird der Mönchbruch zuweilen im
Minutentakt von startenden Flugzeugen in geringer Höhe überflogen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchbruch_(Landschaft)
Hier meine persönlichen Eindrücke...
 |
Spinne am Aussichtsturm |
 |
Parasole auf der mit Herbstzeitlosen übersäten Wiese |
 |
Wie schön die Eichenblätter in der Sonne leuchten! |
 |
Damwild (Dama dama) kann man im NSG auch antreffen |
 |
Fledermäuse !!! |
 |
Die zweite Damhirschbegegnung des Tages |
 |
Das Netz der Kreuzspinne ist etwas lädiert - was sie nicht zu stören scheint... |
 |
Kastanienallee |
 |
Entwässerungsgraben |
 |
Imposantes Baumwesen |
 |
Pilzzeit |
 |
Kastanienblatt -Herbstfarben |
 |
Knorrige Hainbuche |
 |
Pilze auf Totholz |
 |
noch mehr Pilze |
 |
noch zu bestimmender Vogel... |
| | |
Die Umzäunung der Startbahn West |